Mein Bild
Getauft wurde ich auf den Namen Martina, aber alle nennen mich immer Tina, Baujahr 1982. Mag Dinge mit Delfinen, Hello Kitty und seit kurzem mag ich den Vintage-Look. Alle meine Fotos bekommen den Filter aufgezwungen. 1993/1994 wurde ich von einer Musikgruppe, von einer singenden Familie namens "The Kelly Family" erobert. Mal mehr mal weniger bestimmen die heute noch mein Leben :o) Höre aber noch andere Bands aber überwiegend nur Bon Jovi, Bruce Springsteen, Amanda Marshall und die Prinzen und Gospels ohne Ende. He's got the whole World in his Hands *sing*

Sonntag, 30. Januar 2011

Namenstag - Die heilige Martina

Als ich getauft wurde erhielt ich den Namen Martina, eigentlich habe ich den Namen schon erhalten als ich noch im Bauch meiner Mutter war ;o)
... Es wird bestimmt eine kleine Martina ...
Besonders gefallen hat mir der Name noch nie =/
Heute am 30. Januar ist mein Namenstag, die heilige Martina.



Martina († um 230 in Rom) war eine geweihte Jungfrau, Märtyrin und Heillige der frühen Kirche. Ihr Gedenktag ist der 30. Januar. Der Name Martina bedeutet dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.).
Martina war die Tochter eines ehemaligen römischen Konsuls und gehörte damit zur römischen Oberschicht, den Patriziern. Sie lebte zur Zeit des Kaisers Severus Alexander (222–235 n. Chr.) und bekannte sich offen zum Christentum.
Ihr Leben:
Der Überlieferung zufolge sollte die Christin Martina dazu gezwungen werden, im Tempel des Apollo ein Opfer darzubringen. Vor der Statue des Apoll schlug sie ein Kreuz, worauf das Götterbild zerbarst und der Tempel einstürzte. Martina wurde nun einer Reihe von Foltern überantwortet. Himmlischer Beistand half ihr, diese zu überstehen. Sie wurde im Amphitheater den Tieren vorgeworfen, aber der Löwe, der sie verschlingen sollte, legte sich ihr zu Füßen. Als Martina auf einen Scheiterhaufen gestellt wurde, erlosch das Feuer durch einen plötzlichen Gewitterregen; schließlich wurde Martina enthauptet.
Die Rezeption:
Die Verehrung der heiligen Martina ist seit dem 5. Jahrhundert bezeugt.

Im 13. Jahrhundert verfasste Hugo von Langenstein eine umfangreiche mittelhochdeutsche Reimlegende über Leben und Martyrium der heiligen Martina.

Am 25. Oktober 1634 wurden in der Krypta einer frühchristlichen Kirche Roms in einem Tonsarg Reliquien gefunden, die der Heiligen zugeschrieben werden. Papst Urban VIII. ließ daraufhin 1653 an diesem Ort die der hl. Martina und dem Evangelisten Lukas geweihte Kirche Santi Luca e Martina errichten.

In der christlichen Ikonographie wird Martina mit einem Löwen ihr zu Füßen als ihrem Attribut dargestellt. Sie ist die Schutzpatronin von Rom und der stillenden Mütter.

Mittwoch, 12. Januar 2011

Alles neu macht der Mai ähm Januar

Wie man erkennen kann, mein Blog wurde in einer
Nacht- und Nebelaktion umgekrempelt.
Image and video hosting by TinyPic
Ich hoffe man nimmt es mir nicht übel, das ich in den
Code den Hintergrund ausgetauscht habe, der von mir
selber zusammen geschnipselt worden ist.
Das sind die Farben die ich im Moment sehr mag :o)
Image and video hosting by TinyPic

Freitag, 7. Januar 2011

♥ •°• Circus Roncalli •°• ♥

Circus Roncalli

Vom 02. April bis zum 25. April
gastiert der schönste Circus der Welt
in Bielefeld - Ravensberger Park.

Den Monat und vor allem diesen
Termin sollte man sich fest merken ;o)

Werde mir 2 Shows mindestens anschauen.

KölschPix auf Facebook

KölschPix ist nun auch bei Facebook ( hier )
Habe dort mein neues Photoprojekt gestartet.
365 - jeden Tag ein Foto, ja das kann sehr schwer werden,
aber ich versuche es trotzdem. Ein paar Motive gibt es schon
alle haben einen Vintage-Filter und dadurch schauen einige
Motive noch älter und interessanter aus.

Habe für alle Hobbyfotografen und Pixelbastler
auch ein Forum eröffnet, wer interesse hat
ist herzlich Willkommen dabei zu sein. ( hier )